
Das Winzersterben
Jahr für Jahr hören kleine Winzerbetriebe auf.
Sei es, weil kein Nachwuchs da ist, oder weil dieser lieber in die Industrie geht.
Die Weinanbauflächen gehen aber nicht verloren. Sie werden gehandelt wie Bauland. Die großen Betriebe und Genossenschaften führen einen "Kampf" um diese.
Damit diese wiederum die großen Ketten mit Massenweinen versorgen können.
Für Sie zählt Masse – nicht aber die Qualität, Lebewesen oder Natur.
Aus diesem Grund führen wir auch keine Weine aus Übersee. Reicht den Europa nicht aus?
Unsere Weine stammen ausschließlich von kleinen Gütern, die wir zum Teil seit 1890 kennen. Diese Winzer und wir hängen unser Wissen und unsere Liebe in den Wein, damit Wein das bleibt was es sein sollte - ein natürliches Lebensmittel - das nicht gemacht wird sondern einfach der Natur überlassen wird. Immer anders.